Eine packende Lesung aus
zwei Weltklassikern der utopischen Literatur
Im Jahre 642 n.F. (= nach Ford, berechnet nach dem Datum der ersten
Fließbandherstellung eines Automobils in den Fabriken von Gerald Ford) werden die Menschen in vitro gezogen und physiologisch wie psychologisch so vorgeformt, dass sie ihren Platz in der
Gesellschaft perfekt einnehmen.
Aldous Huxley nimmt in erschreckender Weise die verhaltensbiologischen und biotechnologischen Errungenschaften der Neuzeit voraus, ohne dazu Computer oder DNA kennen zu müssen...
(Aldous Huxley: Schöne neue Welt)
1948 herausgegeben, zeichnet der Roman "1984" ein düsteres Bild einer Gesellschaft im Umbruch zum absoluten Überwachungsstaat, in dem selbst Falschdenken erkannt
werden kann und strafbar ist.
Wer "Big Brother" bisher für ein mehr oder weniger lustiges Fernsehformat hielt kann hier in die beunruhigende Vorlage eintauchen.
(George Orwell: Neunzehnhundertvierundachtzig)
Keine leichte Kost, aber aktueller und notwendiger denn je!
Diese Lesung gibt es auch in englischer Sprache für Klassen ab Jahrgangsstufe 11
(nur mit sehr guten Englischkenntnissen!)
Für Jugendliche ab 16 Jahren (ab 10. Klasse) und Erwachsene.
Dauer ca. 100 min.